Was hat die Freikinderei zu bieten?

12.12.2024

Die Freikinderei bietet kompetente und hochwertige Begleitung im häuslichen Unterricht. Schulfreies Lernen ist den allermeisten Eltern fremd, denn sie selbst haben oft ihre gesamte Kindheit und Jugend die Schulbank gedrückt. Trotz aller guter Vorsätze das Homeschooling ihrer Kinder unschulisch und völlig anders zu organisieren, greifen sie unter Stress oder Zeitnot auf alte Strategien zurück, die ihnen in den Knochen sitzen. Das Ergebnis: die Kinder verlieren sofort oder nach einiger Zeit die Motivation. 

Als Psychologin, Pädagogin und homeschoolender Elternteil seit über 10 Jahren weiß ich: schulfreies Lernen hat so viel zu bieten, ganz gleich, ob man frei lernt oder homeschoolt. Jede Familie kann ihre persönliche, individuelle Bildungsvariante schaffen. Nur dann passt der Schuh, nur dann geht das Kind darin gut und weit. Maßgeschneidert muss es sein, selbst erfinden muss man sein Arbeitsmaterial und seine Methoden deshalb aber nicht. Schließlich möchte man die gemeinsame Zeit mit den Kindern genießen und nicht jeden Abend über Lehrplänen, Gesetzestexten und Schulbüchern brüten.

Die Freikinderei bietet Unterstützung in Form von Videos, Audios und Infoblöcken zu allen relevanten Themen wie Rechte, Pflichten, zuständige Behörden, wichtige Ansprechpartner und gesetzliche Rahmenbedingungen. Sie enthält alle Informationen zur Anmeldung, zum pädagogischen Konzept, Reflexionsgespräch und zur Prüfung. In der Freikinderei finden sich alle Lernziele nach Jahrgängen sortiert. Der größte Teil der Freikinderei ist allerdings dem Lernen selbst gewidmet und beinhaltet über 200 Lernspiele zum intuitiven Lernen im häuslichen Unterricht und jeden zweiten Tag kommt ein neuer Beitrag hinzu. Muss man spielerisch lernen? Nein, aber man kann und die Freikinderei bietet Material, das einfach und günstig selbst hergestellt werden kann. Bildung findet eingebettet im Alltag statt, mit Alltagsmaterial und überall, wo sich die Familie gerade befindet: zuhause, in der Natur oder auf Reisen. Wie in einem gut sortierten Supermarkt steht eine Vielzahl von tollen Materialien bereit. Das Angebot wächst laufend weiter. Die Eltern wählen selbst aus, was zur jeweiligen Entwicklungsstufe, zur Jahreszeit und zu den Wünschen des Kindes passt. Darüber hinaus gibt es zehnmal im Jahr das "Come together" als Zoommeeting, wo die Eltern über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden und Fragen zur Freikinderei oder zum häuslichen Unterricht besprochen werden können. Für alle im Großraum Wien stehen Exkursionen und Ausflüge zur Verfügung, wo sich schulfreie Familien persönlich kennenlernen können. Die Anmeldung ist für Mitglieder der Freikinderei vorab möglich. Zur Weiterbildung stehen gratis Online-Seminare und Videos zu vielen Themen zur Verfügung. Einzelberatung, sollte sie einmal gebraucht werden, ist immer vergünstigt.

Die Mitgliedschaft in der Freikinderei dauert zwölf Monate, die zu Beginn zu bezahlen sind. Das Jahr kostet 1199 Euro. Ein Probemonat ist um 199 Euro möglich. Bei direkter Verlängerung in die Jahresmitgliedschaft wird das Probemonat angerechnet. Der Jahreseinstiegspreis bleibt den Familien bei direkter Verlängerung ein Leben lang erhalten, denn das Angebot der Freikinderei wächst laufend und schnell und damit auch der Preis. Früher Einstieg zahlt sich also aus.

Die Freikinderei ist eine verborgene und private Facebookgruppe. Nach Bezahlung des Beitrags erhält man den Einladungslink und das gesamte Angebot steht sofort zur Verfügung. Auch im Probemonat stehen Onlineseminare, "Come together" und Exkursionen offen. Das Probemonat läuft von allein aus und endet automatisch. Der Umstieg in die Jahresmitgliedschaft ist bis zum Ende des Probemonats jederzeit möglich.

Gratis Infoabende, mit der Möglichkeit Fragen zu stellen, finden mehrmals im Jahr statt. Termine finden sich in der Facebookgruppe Schule hat Pause unter "Featured".